Deutschland ist das Land der Autofahrer – so lautet das Klischee. Aber auch Fußgängern wird das Leben leicht gemacht, alles voran in einer Stadt: München. Keine geringere als die bayrische Landeshauptstadt hat sich einen neuen Titel verdient. Eine aktuelle Studie kürt München als die fußgängerfreundlichste Stadt der Welt!
Die Untersuchung des Vergleichsportals „Compare the Market“ hat 53 Städte weltweit anhand von acht Kriterien bewertet. Dazu gehörten die Anzahl autofreier Zonen, das Radwegenetz, Sicherheit, Erreichbarkeit von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr.
Stadt der kurzen Wege und grünen Oasen
Unter all diesen Kriterien und im weltweiten Vergleich sticht München heraus. Ganze 86 Prozent der Münchner Bevölkerung leben weniger als einen Kilometer von einer autofreien Zone entfernt. Parks, Wälder und verkehrsberuhigte Bereiche sind somit für die meisten Bewohnerinnen und Besucher bequem zu Fuß erreichbar. Auch die Versorgung mit wichtigen Einrichtungen ist in München vorbildlich: 85 Prozent der Einwohner haben Gesundheits- und Bildungseinrichtungen in fußläufiger Distanz.
München besticht zudem mit einem der weltweit längsten Radwegenetze. Mit über 1,46 Millionen Kilometern Radweg belegt die bayerische Landeshauptstadt auch hier einen Spitzenplatz. Trotz vergleichsweise hoher Ticketpreise im öffentlichen Nahverkehr punktet die Stadt mit einem sehr hohen Sicherheitsniveau, was das Zufußgehen besonders attraktiv macht.
Im internationalen Vergleich folgen Mailand und Warschau auf den Plätzen zwei und drei. Insgesamt sind neun der zehn fußgängerfreundlichsten Städte Europas Metropolen, darunter auch Helsinki, Paris, Oslo, Kopenhagen und Amsterdam. Lediglich Tokio schafft es als einzige nicht-europäische Stadt in die Top Ten.
München plant weitere Verbesserungen
Über den Titel als fußgängerfreundlichste Stadt der Welt freut sich die Stadt München – allerdings ruht sie sich auf diesem Erfolg nicht aus: Die Stadt wird weiter umgebaut und die Lebensqualität soll noch besser werden. Geplant sind breitere Gehwege und noch fußgängerfreundlichere Ampelschaltungen. So wird das Zu-Fuß-Gehen in München weiter gefördert.
München zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Stadtplanung und Investitionen in Infrastruktur das Leben für Fußgänger und Radfahrer verbessern können. Die bayerische Metropole ist damit nicht nur für alle Einheimischen, sondern auch für Touristinnen und Touristen ein attraktives Ziel – und setzt weltweit Maßstäbe für eine nachhaltige, lebenswerte Stadtentwicklung.