Es wird allgemein angenommen, dass der Preis für das schöne Leben in einer Metropole wie München darin besteht, dass die unendlichen Aktivitäten, die man hier unternehmen kann, ihren Preis haben. Das ist eine große Lüge.
Es stimmt zwar, dass das Leben in dieser Stadt nicht billig ist, aber München bietet eine große Anzahl von Möglichkeiten für Connaisseurs, ohne ihr Bankkonto zu belasten. In der Tat: wenn ihr immer noch am Lesen seid, könnt ihr euch wahrscheinlich selbst dazu zählen. Ist das so, solltet ihr euch unsere Liste mit 11 kostenlosen Aktivitäten in München ansehen und somit vielleicht den perfekten Plan für dieses Wochenende finden.
1. München zu Fuß neu entdecken
Wie gut kennt ihr München? Und jetzt mal ehrlich. Es ist an der Zeit, das herauszufinden. Dank der KulturGeschichtsPfade könnt ihr alle Stadtteile auf langen Rundgängen erkunden, die emblematischsten Gebäude und Plätze besuchen und die Geschichte der Stadt wirklich kennenlernen. Denn die besten Städtereisen beginnen daheim. Weitere Infos findet ihr hier.
2. Ein Fahrrad (Radl) ausleihen
Habt ihr Lust auf einen längeren Ausflug, aber ihr habt noch nicht das Geld für die nächste Evolutionsstufe – von zwei Beinen auf zwei Rädern – ausgegeben, bietet euch das Freies Lastenrad eine Lösung. An den mehreren Stationen in der Stadt könnt ihr kostenlos ein Fahrrad abholen und es auch länger als einen Tag nutzen. Eine ausgezeichnete Idee, wenn ihr Folgendes vorhabt:
3. Sich in einem Badesee abkühlen
Der Sommerplan eines jeden Sonnenanbeters und, seien wir ehrlich, von halb München. Positiv ist, dass der Starnberger See, der Ammersee, der Wörthsee usw. genug sind für beliebig viele Menschen, die schwimmen wollen, ohne die Stadt zu verlassen. Wer aber lieber die Menschenmassen meidet, sollte die ruhigsten Seen in Oberbayern besuchen.
4. Ins Museum gehen
Wann ward ihr das letzte Mal im Museum? Nun, keine Ausreden mehr. Die Zahl der Museen, die in München freien Eintritt bieten, ist wirklich riesig und bei einer solchen Vielfalt muss man zudem kein Kunstkenner sein, um unter das Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke, das Geologische Museum, das Feuerwehrmuseum, das Paläontologische Museum usw. einzufinden, das einem gefällt.
Und wenn Ihr weiterhin Lust auf ein kostenloses Kulturevent habt, musst Ihr euch den Kalender von Kulturraum München periodisch anschauen.
5. München von oben bewundern
Kostenlos den Olympiaturm erklimmen? Ist heute euer Geburtstag, seid ihr bereits zu spät dran. Und den Rest des Jahres habt ihr mehr als genug Aussichtspunkte, um die Wahrzeichen der Stadt aus der Vogelperspektive zu beobachten. Darunter befinden sich Klassiker wie die Aussichtsterrasse beim Friedensengel am Europaplatz, der Luitpoldhügel, der Monopteros im Englischen Garten und die Bavaria an der Theresienwiese.
6. Theaterbesuch im Englischen Garten
Theaterliebhaber hin oder her, einen Sommerabend im Amphitheater im nördlichen Teil des Englischen Gartens zu verbringen, sollte absolut jeder und jede Münchner*in erleben. Nach der Unterbrechung durch Corona spielt das Münchner Sommertheater am 7. Juli wieder, und zwar Amphytrion von Heinrich von Kleist. Merkt euch den Termin und bringt ein Kissen, eine Jacke sowie etwas zu essen mit.
7. Im Gasteig klassische Musikkonzerte hören
Als eines der wichtigsten Kulturzentren der Stadt ist das Angebot im Gasteig enorm. Von Vorträgen, kostenlose Filmvorführungen über Buchvorstellungen bis zum Sprachcafé – ein Blick im Kalender genügt, um jeden Tag eine anlockende Veranstaltung zu finden. Wenn sich etwas aber auf jeden Fall lohnt, sind es die Abschlusskonzerte der Studenten der Hochschule für Musik und Theater München. Großartige Werke, gespielt von den renommierten Profis der Zukunft – und das kostenlos!
8. Das Weltall erkunden
Seid Ihr Romantiker, Astrologen oder Astronomieliebhaber? An klaren Dienstag- und Donnerstagabenden habt Ihr einen Termin im Deutschen Museum. An diesen Tagen werden nämlich Führungen durch die Ostkuppel angeboten, inklusive Sternbeobachtung durch das Linsen- oder auch Spiegelfernrohr. Und als ob das nicht schon genug wäre, ist das Planetarium in Garching bei Voranmeldung kostenlos.
10. Fit im Park werden
Die Arbeit im Home-Office während eines Lockdowns gleicht Gewichtszunahme, und es ist sinnlos, dies zu leugnen. Doch Angstattacken und Investitionen in Fitnessstudios sind unnötig: Die kostenlose Fit im Park-Angebote sind endlich zurück. Täglich ab 18 Uhr könnt Ihr im Ostpark, Luitpoldpark, Westpark, Riemer Park, im Rosengarten usw, von Fitness Power, Yoga, Pilates oder sogar Wiesn-Wadl-Workout üben.
11. Den Eisbach-Surfern zugucken
Wenn es euch aber nicht um Sport, sondern ums Zuschauen geht, gibt es nichts Besseres (und Günstigeres), als an den Eisbach im Englischen Garten zu kommen, um das Können der dortigen Surfer zu genießen. Zugegeben, es mag ein Klischee oder eine Touristenattraktion sein, aber es ist immer noch genauso unterhaltsam und fotogen – zu jeder Zeit des Jahres.
12. Glühwürmchen beobachten
Im Frühsommer ist die Paarungszeit der Glühwürmchen – d. h. es ist die Zeit, in der man sie im Dunkeln tanzen sehen kann. Und mit etwas Glück hat man sogar in einer Millionenstadt wie dieser die Chance, sie zu beobachten. Hier erfahrt ihr, wo und wann.