Sie sind klein und gemütlich, haben eine entspannte Atmosphäre. Und wenn man sie betritt, verspürt man die süße Aufregung, kurz davor zu sein, ein Meisterwerk zu entdecken.
Das sind unsere 3 alternative Lieblingskinos in München.
Monopol Kino
Von außen sieht es aus wie ein mittelmäßiges Kino. Aber wenn es etwas gibt, das wir von so vielen Filmtrailern gelernt haben, dann ist es, dass der äußere Schein trügen kann. Und das Monopol Kino ist in dem Sinne keine Ausnahme. In seinen 4 Sälen werden täglich Dokumentar- und Arthousefilme, viele davon aus dem Ausland, gespielt. Und im Gegensatz zu gewöhnlichen Kinos gibt es hier weder Popcorn noch Werbung. Was ihr aber finden ist eine tolle Kinobar, in der ihr zum Film einen Caipirinha genießen könnt.
Wo: Schleißheimer Str. 127, 80797 München
Werkstattkino
Dass das Glockenbach so manchen Schatz verbirgt, ist allgemein bekannt. Der am meisten Verborgene ist wohl das Werkstattkino – im Keller des Hinterhofs eines Wirtshauses. In einem einzigen Saal mit 46 Plätzen werden die von den Mitgliedern des Vereins, das das Kino leitet, gewählten Filme gespielt. Das Programm wechselt wöchentlich und kann fast jedes Genre umfassen (und das tut es manchmal auch): Western, Dokumentar, Horror…
Wo: Fraunhoferstraße 9, 80469 München
Neues Maxim
Obwohl es klein ist – nur zwei Säle – und nur Independent-Filme spielt, ist es erstaunlich, dass das drittälteste Kino Münchens nicht viel besser besucht ist. Trotzdem ist es vielleicht auch besser so. Denn das Neue Maxim besitzt eine einzigartige familiäre Atmosphäre: Es gibt immer wieder Kinderfilme und -Veranstaltungen im Programm und im Wohnzimmersaal stehen statt nur Stühlen auch Sitzsäcke. Obendrein kommen manchmal sogar Filmemacher und Schauspieler, um ihre Werke zu besprechen.