Ab morgen können sich Münchner und Münchnerinnen auf ein Konzert- und Kabarettfestival am Stadtfluss und eine Freiluft-Partyreihe auf dem Maximiliansplatz freuen.
Das wird definitiv ein intensives Wochenende. Musikliebhaber, Partygänger und eigentlich jeder, der in München ist, wird die Qual der Wahl haben, welche der vielen attraktiven Freiluftveranstaltungen, die gleichzeitig in der ganzen Stadt stattfinden, zu besuchen.
Zum einen kehrt das Isarinselfest nach zweijähriger Pause endlich wieder auf die Praterinsel und am Müller’sche Volksbad zurück, nachdem es im letzten Jahr wegen der Pandemie abgesagt wurde. Vom 3. bis 5. September (Freitag bis Sonntag) erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches, wenn auch reduziertes Angebot an Live-Konzerten, gastronomischen Angeboten und Kinderprogrammen.
Zwei Bühnen mit Rock- und Popmusik, Comedy-Shows, Puppentheater und viele verschiedene Foodtrucks und Stände sind nur einige der Höhepunkte des Festivals. Geplant ist, auf der Praterinsel zu eröffnen und am Samstag und Sonntag in das Müller’sche Volksbad zu verlegen.
Wie bei jeder öffentlichen Veranstaltung gilt die 3G-Regel – Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen – und ein Nachweis ist erforderlich. Der Eintritt ist frei, aber die Zahl der Besucher ist begrenzt. Stellt euch also darauf ein, am Eingang Schlange zu stehen.
Open-Air-Clubbing auf dem Maximiliansplatz
Parallel dazu verspricht das Festival „München tanzt wieder“, das Fest- und Clubleben vor der Wiedereröffnung der Clubs im Oktober nach München zurückzubringen. Dieses Pilotprojekt der Vereinigung der Münchner Kulturveranstalter (VDMK) bietet an 3 Tagen in der Woche Hip Hop, Reggaeton und elektronische Konzerte und Partys auf dem Maximiliansplatz.
Zum Glück für Münchens Jugendliche und Partygänger dauert das Festival drei Wochenenden lang, bis zum 18. September – fast genug, um von dort wieder in die Clubs zu springen. Es findet von 18 Uhr bis 2 Uhr nachts statt, jeweils von Donnerstag bis Samstag.
Auch hier gilt die 3G-Regel. Außerdem muss auf dem Festivalgelände immer eine FFP2-Maske getragen werden, außer wenn man an einem Tisch sitzt oder steht.