
Der Juni ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Monat mit vielen Events. Aber für Hobby-Astronom*innen und Nachtschwärmer*innen sticht vor allem ein Ereignis heraus: Heute Nacht scheint der Erdbeermond über München. Im Juni steht der Vollmond ungewöhnlich tief und wirkt dadurch überdurchschnittlich groß. Dieses Himmelsspektakel wird es in dieser Form erst in knapp zwei Jahrzehnten wieder geben.
Was ist ein Erdbeermond?
Der „Erdbeermond“ ist der traditionelle Name für den Vollmond im Juni und stammt von nordamerikanischen Ureinwohnenden. Der Name hat nichts mit der Farbe des Monds zu tun, sondern bezieht sich auf die Jahreszeit. Denn zu dieser Zeit fand die Erdbeerernte statt. Der Mond kann aber trotzdem Ähnlichkeiten zu einer Erdbeere haben, zumindest im weitesten Sinne: Denn da der Vollmond so nahe steht, kann er beim Auf- und Untergang rötlich bis orange wirken. Das geht auf eine optische Täuschung („Mondtäuschung“) zurück, die durch Lichtbrechung in der Atmosphäre entsteht.
Dieses Mal ist das Ereignis ganz besonders selten. Denn der Mond befindet sich aktuell in einem „großer Mondstillstand“ – bei diesem astronomischen Ereignis zieht der Mond seine tiefste Bahn überhaupt über den Himmel. So zeigt sich der Vollmond nur alle 18,6 Jahre. Das heißt: Erst 2043 können wir wieder ein ähnliches Mondereignis auf der Nordhalbkugel bestaunen.
Wie und wann könnt ihr den Erdbeermond in München sehen?
Der Höhepunkt des Vollmonds ist am Abend des 11. Juni. Am besten sichtbar ist der Erdbeermond über München kurz nach Mondaufgang um 22:06 Uhr. Ab 22:30 Uhr steht der Mond dann tief und rötlich über dem Horizont.
Für den heutigen Abend ist in München ein klarer Himmel angekündigt, die Temperaturen liegen am Abend und in der Nacht bei angenehmen 14 bis 19 Grad. Besser könnten die Bedingungen für die Beobachtung des Erdbeermonds kaum sein!
Der Mond geht Richtung Osten/Südosten auf, also richtet euren Blick heute Abend in diese Richtung. Besonders gut eignen sich erhöhte Plätze oder Parks am Stadtrand, beispielsweise der Olympiaberg im Olympiapark oder der Luitpoldpark. Oder ihr verbindet das Ereignis direkt mit einem kühlen Getränk verbinden möchtet und besucht eine der besten Dachterrassen in München.