Wir befinden uns bereits im Endspurt der Wiesn: Nur noch zwei Tage lang läuft das größte Volksfest der Welt. Bislang haben rund 3,6 Millionen Menschen aus aller Welt das Oktoberfest besucht. In Dirndl und Lederhosen strömen die Gäste bereits ab dem Vormittag in die Festzelte, die schnell bis auf den letzten Platz gefüllt sind. Es wird ausgiebig gefeiert, getrunken, getanzt – und auch ordentlich bezahlt!
Das Oktoberfest hat in diesem Jahr entschieden, ordentlich in die Geldbeutel der Gäste zu greifen! Man möchte sich vergnügen und den Alltagsstress für einen Moment hinter sich lassen. Doch beim Blick auf die Quittungen wird so manchem die gute Laune schnell verfliegen. Klar, die Preise sind wegen der Inflation überall gestiegen – aber so krass? Viele sind einfach sprachlos und wütend! Besonders ein Kassenbon aus diesem Jahr sorgt online für Furore und lässt die Diskussionen darüber nicht abreißen.
Oktoberfest-Wahnsinn
„Wenn das Weißbier weniger kostet als das Wasser, dann warst du im Weinzelt.“ So lauten die Worte zu einer Rechnung, die am 26. September aus Kufflers Weinzelt bei TikTok viral ging. Der Rechnungsbetrag beläuft sich auf stolze 919,80 €, was fast einer Monatsmiete entspricht! Besonders auffällig auf dieser Liste ist das Wasser, das sogar teurer ist als das Bier: Zwei Wasserflaschen kosten jeweils 10,90 €, während zwei Weißbiere nur 8,70 € kosten. Doch das ist nicht alles, was schockiert! Für drei Portionen Fish & Chips wurden satte 102 € fällig und zwei Wiener Schnitzel schlagen mit 76 € zu Buche.
Die Kommentare unter dem Video spiegeln die Fassungslosigkeit der Menschen wider, die die Preise als einfach unverschämt empfinden:
„Wiener Schnitzel 38 €? Wie viele Quadratmeter hatte das?“
„Ich muss mit 800 Euro und vier Kindern für den ganzen Monat hinkommen“
„3 Mal Fish and Chips für 103 €? War da das Meer inklusive?“
„Da mach ich lieber Urlaub mit Familie für dieses Geld“
In den Kommentaren wird klargestellt, dass es sich um eine Gruppe von zehn Personen bei dem Wiesn-Besuch handelt. Doch trotz dieser Erklärung zeigen die über 1000 Reaktionen unter dem Video, dass die hohen Preise, die ja längst bekannt sind, in diesem Jahr eine ganz neue Dimension erreicht haben.